

Der Hausbau-Blog von FUTUREhaus:
Ein Ratgeber für Bauherren
Zahlreiche Bauprojekte und Kundengespräche lassen FUTUREhaus – bei der Planung und Umsetzung Ihres Massivhaus-Unikats – auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Um angehende und aktive Bauherren – neben den eigenen Serviceleistungen – beim Hausbau zu unterstützen, hat FUTUREhaus seinen Hausbau-Blog ins Leben gerufen. Einen Ratgeber für Bauherren, der die wichtigsten Fragen zum eigenen Bauprojekt beantwortet.
Erkunden Sie unsere zahlreichen Beiträge zu den Themen Bauplanung, Hausbau, Baufinanzierung und Haustechnik. Klicken Sie sich durch und finden Sie die Antwort, die Sie suchen.
Sie haben Fragen, die wir in unserem Hausbau-Blog nicht beantwortet haben? Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder telefonisch. Unser kompetentes FUTUREhaus-Team berät Sie gerne!

Sind die Erdarbeiten Bestandteil des Bauvertrages?
Nein. Erdarbeiten fallen unter die Kategorie: außervertraglich. Sie sind Sache des Bauherren. Wenn er ein ...
Weiterlesen
Was unterscheidet Gewährleistung und Garantie?
Der offensichtlichste Unterschied: Die Gewährleistung ist Kunden gesetzlich zugesichert ...
Weiterlesen
Haben Gasbrennwertkessel Zukunft?
Alle Haustechnik, die fossile Brennstoffe verbraucht, verschlechtert wegen ihrer ...
Weiterlesen
Was ist eine E-Mobilie?
Eine E-Mobilie ist die Syntegration (leistungselektronische und elektrische Vereinigung) eines Gebäudes ...
Weiterlesen
Ausführung nach DIN oder als „Stand der Technik"?
Nach aktueller Rechtslage schulden sowohl das Bauunternehmen als auch die Handwerker dem Bauherren ...
Weiterlesen
Welche sind die 10 häufigsten Bauherrenfehler?
Das Haus wird zu groß dimensioniert.Wobei kleiner nicht unbedingt besser ist. Das beste Planungsprinzip ...
Weiterlesen
Darf der Bauherr selbstständig eine Mängelbeseitigung durch Dritte veranlassen?
Vorsicht, Falle: Der Bauherr beseitigt den Mangel selbst oder beauftragt ...
Weiterlesen
Was ist eine korrekte Mängelanzeige?
Elementare Bedingung: Um einen Mangel beheben zu können, muss er so präzise beschrieben ...
Weiterlesen
Welche Vorteile hat eine Fußbodenheizung?
Es gibt kaum noch ein neues Eigenheim ohne Fußbodenheizung. Schauen wir mal, was ihr zum Siegeszug ...
Weiterlesen
Wo steht, was und wie groß ich bauen darf?
Das steht im Bebauungsplan. Die Kommune regelt damit die Art und das Maß der baulichen Nutzung ...
Weiterlesen
Woher weiß ich, ob es sich bei einem Grundstück um Bauland handelt?
Was nach Bauland klingt, muss kein Bauland sein. Wer ein Grundstück ...
Weiterlesen
Was beeinflusst die Ausrichtung des Hauses?
Nehmen wir mal den Idealfall an: Das Baufenster auf Ihrem Grundstück und dessen Topografie ...
Weiterlesen