

Der Hausbau-Blog von FUTUREhaus:
Ein Ratgeber für Bauherren
Zahlreiche Bauprojekte und Kundengespräche lassen FUTUREhaus – bei der Planung und Umsetzung Ihres Massivhaus-Unikats – auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Um angehende und aktive Bauherren – neben den eigenen Serviceleistungen – beim Hausbau zu unterstützen, hat FUTUREhaus seinen Hausbau-Blog ins Leben gerufen. Einen Ratgeber für Bauherren, der die wichtigsten Fragen zum eigenen Bauprojekt beantwortet.
Erkunden Sie unsere zahlreichen Beiträge zu den Themen Bauplanung, Hausbau, Baufinanzierung und Haustechnik. Klicken Sie sich durch und finden Sie die Antwort, die Sie suchen.
Sie haben Fragen, die wir in unserem Hausbau-Blog nicht beantwortet haben? Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder telefonisch. Unser kompetentes FUTUREhaus-Team berät Sie gerne!

Was ist ein Baufenster?
Es ist der im amtlichen Lageplan des Grundstücks markierte Bereich, in dem das Gebäude platziert werden darf. Also ist im konkreten Fall ...
Weiterlesen
Wie groß müssen die Abstände zum Nachbargrundstück sein?
Die exakten Vorgaben, wie viel Abstand zwischen zwei Gebäuden bzw. zwischen einem Gebäude ...
Weiterlesen
Ist es nötig, eine Bauvoranfrage zu stellen?
Liegt das Grundstück in einem Bereich, für den es keinen Bebauungsplan gibt, sollten sich Interessenten unbedingt ...
Weiterlesen
Habe ich das Recht, den Bebauungsplan einzusehen?
Ein Szenario, das keiner erleben möchte: Sie reichen den Bauantrag für ihr Hausprojekt ein ...
Weiterlesen
Was heißt „Hauskauf von einem Bauträger”?
Für Hauseigentümer in spe, die sich weder mit der Suche nach einem Grundstück noch nach einer Baufirma ...
Weiterlesen
Darf der Bauherr Handwerkerleistungen selbst vergeben?
Er darf. Sollte es sich aber gut überlegen. Für Baulaien wird die Vergabe von Gewerken ...
Weiterlesen
Wie verbindlich sind mündliche Zusagen bei einem Bauprojekt?
In Deutschland herrscht Vertragsfreiheit, deshalb dürfen die meisten Verträge auch mündlich geschlossen ...
Weiterlesen
Welche Vor- und Nachteile haben Eigenleistungen als Eigenkapitalersatz?
Die meisten Bauherren werden Eigenleistungen nicht aus Freude ...
Weiterlesen
Wer ist verantwortlich für die Hausanschlüsse?
Hausanschlüsse sind Sache des Grundstückeigentümers respektive des Bauherrn. Der Kostenfaktor ...
Weiterlesen
Der geltende Verbraucherbauvertrag ist relativ neu. Was regelt er anders als seine Vorgänger?
Das neue Bauvertragsrecht, kurz Baurecht ...
Weiterlesen
Darf man in ein Haus schon vor dessen Übergabe einziehen?
Lieber nicht. Wer vorschnell in den Neubau einzieht oder die Schlussrechnung begleicht, begibt sich in die Falle ...
Weiterlesen
Wie bindend ist der Fertigstellungstermin im Bauvertrag?
Seit Anfang 2018 bestimmt das Bauvertragsrecht: Der Zeitpunkt der ...
Weiterlesen