Was ist eine E-Mobilie?

Eine E-Mobilie ist die Syntegration (leistungselektronische und elektrische Vereinigung) eines Gebäudes mit der E-Mobilität (E-Pkw/E-Bikes etc) in einem gemeinsamen Energiesystem.

Der insgesamt nötige Jahresbedarf wird im System vollständig mit regenerativer Energie selbst erzeugt, gespeichert und über das Hauskraftwerk und Smart Home optimal gemanagt.

Inklusive kostenoptimalem Verkauf von zeitweiligen Stromüberschüssen ins Netz bzw. Restbezug aus dem Netz.

Die E-Mobilie ist nach vorliegenden Erfahrungen der aktuell effizienteste Weg zur CO2-neutralen Nutzung eines Gebäudes, einschließlich der Mobilität seiner Bewohner. Jedes auf dem Dach installierte Kilowatt Solarpower erspart zwischen 500 und 750 Kilogramm Kohlendioxid-Emissionen. Pro Jahr.

FUTUREhaus-Beispiel Satteldachhaus mit 127,4 Quadratmeter Wohnfläche und Zero-CO2-Technikpaket:

  • 14,5 kWp Photovoltaik-Leistung,
  • Hauskraftwerk mit 10 kWh Batteriespeicher,
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung.
  • Prognostizierter Energieertrag: 13.000 kWh/a
  • Prognostizierter Energiebedarf Wärmepumpe): 3.600 bis 4.000 kWh/a
  • Energiebedarf Wohnen (Heizung/Warmwasser/Strom): 3.822 kWh/a
  • Strombedarf E-Pkw Fahrleistung 12.000 km/a (17 kWh/100 km): 2.040 kWh
Sie haben eine Frage, die noch nicht beantwortet wurde? Kontakt